Außenwohnguppe

Hohenroth
Kontakt und Anfahrt

Außenwohngruppe Hohenroth

Adresse

Eichenweg 6
97618 Hohenroth

Herzlich Willkommen!

Die Außenwohngruppe Hohenroth ist für Menschen mit geistiger Behinderung, die in der WfbM arbeiten und ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung verbessern möchten und können.

Unser Ziel ist, unseren Bewohnern einen Übergang in eine selbstständige Wohnform im Rahmen des Wohntrainings und Ambulant unterstützten Wohnens zu ermöglichen.

Die Wohngruppe bietet Platz für sieben Bewohner*innen. Die betreuungsfreie Zeit ist durch eine Rufbereitschaft abgesichert.

 

Nützliche Downloads

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Hier sind wir Zuhause

Unsere Einrichtung verfügt über schöne und helle Räumlichkeiten und einen sehr großen Garten.

Wir bauen selber Obst und Gemüse an, welches wir dann gemeinsam zu leckeren Gerichten verarbeiten.

Im Außenbereich ist genügend Platz zum Grillen und gemeinsam Essen oder um Wäsche aufzuhängen.

Zu unserer Wohngruppe gehören

  • Küche und Esszimmer
  • Wohnzimmer
  • mehrere Badezimmer
  • Terasse und Garten

Diese werden gemeinschaftlich genutzt und sauber gehalten.

Unsere Zimmer

Die Bewohner*innen wohnen in hellen Einzelzimmern mit

  • TV- und Telefonanschlussmöglichkeiten
  • WLAN

Selbstverständlich dürfen die persönlichen Zimmer individuell eingerichtet und dekoriert werden.

  • Wandfarbe
  • eigene Möbel
  • persönliche Gegenstände

Für die eigenen Zimmer sind die Bewohner selbst verantwortlich und müssen diese Sauber halten.

Unsere Wohngruppe

Die Wohnstätte liegt in einem ruhigen Wohngebiet relativ zentral in Hohenroth und in unmittelbarer Nachbarschaft zur WfbM und zur Wohnstätte Hohenroth.

Betreuungszeiten

Da unsere Bewohner bereits sehr selbständig sind, ist keine 24h Betreuung notwendig.

Die Betreuungszeiten sind tagsüber und am Wochenende.

In der Nacht besteht Rufbereitschaft.

Der Weg zu uns/Beratung

Unser Angebot

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, die entsprechend ihres Hilfebedarfs in eine entsprechende Wohnform eingegliedert werden sollen.

Gerne können Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

Schliessen

Ansprechpartner

Claudia
Leipold

Hausleitung

Florian
Manger

Bereichsleitung

Christiane
Neugebauer

pädagogischer Fachdienst

Schliessen

Häufige Fragen zu unseren Angeboten

Wie wird der Wohnstätten-Platz finanziert?

Je nach bestehendem Eigenvermögen einer Person können bei verschiedenen Stellen Anträge zur finanziellen Unterstützung gestellt werden.

Zum Beispiel beim:

  • Landratsamt
  • Bezirk Unterfranken
  • Grundsicherungsamt

Antrag auf:

  • Wohngeld
  • Sozialhilfe
  • Grundsicherung

Hier finden Sie noch mehr Informationen: https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/rechtstipps-und-rechtsberatung

Wir beraten Sie natürlich gern individuell zu Ihrer Situation und unterstützen bei der Antragstellung.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-17 von digidoe.

Wie bekommt man einen Platz?

Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns, und teilen uns Ihre Aufnahmeanfrage mit. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Wohnkonzepte der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Zuletzt aktualisiert am 2022-03-17 von digidoe.