Jeder kann mitmachen
Zusammen für mehr Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft
Jeder kann sich engagieren
Wir möchten zeigen, dass jeder sich engagieren kann, wenn er möchte. Uns ist wichtig, als Gesellschaft näher zusammenzurücken und füreinander da zu sein.
Wir möchten mobil machen für mehr soziales Engagement, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft.
Dazu zählt beispielsweise:
- sich über das Thema zu informieren und Menschen aus der Familie, Freunde oder auf der Arbeit dafür zu sensibilisieren
- die Organisation von inklusiven Veranstaltungen, Treffen oder Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausüben einer ehrenamtlichen Tätigkeit
- Unterstützung durch Sach- oder Geldspenden
Mitglied im Verein werden
Gemeinsam mehr bewegen
Wir möchten so viele Menschen wie möglich auf das Thema Inklusion und Teilhabe aufmerksam machen und zwischenmenschliche Barrieren abbauen. Je mehr unsere Gemeinschaft wächst, desto größer ist die Aufmerksamkeit, die wir erhalten.
Gemeinsam stark
Durch Ihrem Mitgliedsbeitrag werden laufende Kosten der Vereinsarbeit getragen werden. Darunter fallen zum Beispiel auch Beiträge an den Landesverband und die Bundesvereinigung der Lebenshilfe.
Mitglied werden – unterstützen und profitieren
In nur 3 Schritten:
-
- Formular ausdrucken
- Formular ausfüllen (unterschreiben)
- Formular per Post
an die Geschäftsstelle schicken
- Formular ausdrucken
Schliessen
Ehrenamtlich mitarbeiten
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft!
Sie tragen maßgeblich zum Erfolg von Freizeit- und Reiseangeboten sowie vielen anderen Aktivitäten und Aufgaben der verschiedenen Einrichtungen bei.
- Begleiter*innen für Freizeitangebote und Reisen
- Kursleiter*innen für unseren Freizeit- und Bildungsbereich
- Einzelbetreuer*innen für den Familien entlastenden Dienst
Dabei spielt auch für unsere „Ehrenamtlichen“ Spaß bei der Arbeit eine Rolle – teilen Sie Ihre Talente und Interessen!
Die Einsätze werden über eine Aufwandsentschädigung vergütet.
Worauf warten Sie noch?


Eva Dziemballa
Familienentlastender Dienst
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen
Zustiften oder Spenden
Wir sind sowohl auf Zustiftungen, als auch auf Spenden angewiesen.
Der wesentliche Unterschied liegt in der „Mittelverwendung“ und in der steuerlichen Betrachtung.
- eine Spende fließt unmittelbar in aktuelle Projekte und Fördermaßnahmen
- die Zustiftung wird angelegt und die Zinserträge fließen in aktuelle Projekte und Fördermaßnahmen
Schliessen
Lebenshilfe-Award
Der Lebenshilfe Award der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. wird jährlich verliehen.
Mit dieser Ehrung möchten wir Personen oder Vereinen danken, die uns wiederkehrend unterstützen.
Der Award soll eine nachdrückliche und bleibende Form des Dankes sein, der dem Empfänger das Gefühl gibt, dass seine Hilfe geschätzt wird.
Erster Preisträger 2019 - Stammtisch „Brave Jungs“ aus Ober- und Unterebersbach
Schon 27 mal bedachten die Stammtischbrüder und -schwestern die Lebenshilfe, speziell die Wohnstätte Hohenroth. Getreu ihrer Maxime, sich für ein soziales Projekt in der näheren Umgebung einzusetzen, spendeten die Braven Jungs auch 2019 den Erlös ihres traditionellen Preisschafkopfs an die Lebenshilfe.
Preisträger 2020 - Karnevalsgesellschaft MKG Mellrichstadt
Alle zwei Jahre gestalten die Lebenshilfe und die MKG gemeinsam eine Prunksitzung. Dabei übernimmt die MKG die musikalische Umrahmung, stellt die Halle zur Verfügung und die Garden treten auf. Die einzelnen Gruppen der Lebenshilfe gestalten das Programm. Das ist immer eine ganz besondere Veranstaltung für unsere Bewohner und Bewohnerinnen.
Preisträger 2021 - Kreuzbergschule Bischofsheim
Preisträgerin für den Award 2021 ist die Kreuzbergschule Bischofsheim, genauer gesagt, sind es die Schüler der Kreuzbergschule, die sich mit ihrem Engagement um Menschen mit Behinderung in besonderer Weise verdient machen. Seit 25 Jahren besuchen die Schülerinnen und Schüler der Kreuzbergschule die Wohnstätte in Unterweißenbrunn. Den Schülern wird die Möglichkeit geboten, in Kontakt mit Menschen mit Behinderung zu treten. Sie erfahren Inklusion und leben es selbst. Diese Erfahrung ist für viele prägend für das ganze Leben.
Preisträger 2022 - Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt
Junge Menschen engagieren sich. Der Lebenshilfe Award geht 2022 an die Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt.
Bereits seit 2015 spendet die Schülermitvertretung (SMV) den Erlös aus der Krapfenverkaufsaktion an Fasching der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld. Knapp 2000 Euro sind dabei in all den Jahren zusammengekommen und über 4000 Krapfen wechselten den Besitzer. Für diesen Einsatz konnten nun Vertreter der SMV aus den Händen von Brunhilde Hergenhan, Vorsitzende der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V., den "Lebenshilfe Award" entgegennehmen. Wir bedanken uns sehr für euer Engagement. Für uns ist jeder Euro wichtig und jeder Euro kommt den uns anvertrauten Menschen an.

Schliessen
Alles inklusiv bei Ihnen?!
Diese Frage richtet sich an Veranstalter von Events, an Vereine, Arbeitgeber, Geschäfte und sonstige Einrichtungen. Wir setzten uns für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Region ein und bieten Ihnen gerne unsere Beratung und Unterstützung an.
Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, wie Sie zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit beitragen können.
Es müssen nicht immer große und teure Maßnahmen ergriffen werden. Oft können schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben.
Beispielsweise kann schon ein einfacher Hinweis bezüglich der Barrierefreiheit (auch wenn ein Ort dies nicht ist!) hilfreich sein. Es zeigt, dass an Menschen mit Behinderung gedacht wird und ist für diese eine wichtige Information.
Für die größeren Projekte gibt es auch Fördermöglichkeiten, zum Beispiel durch die Aktion Mensch.
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Schliessen
Kurse anbieten
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Kurse, Veranstaltungen, Workshops können gerne inklusiv sein, sollen aber für Menschen mit geistiger und/oder mehrfach Behinderung geeignet sein.
Sprechen Sie uns gerne an und wir überlegen gemeinsam, ob und wie wir Ihren Kurs anbieten können.
Worauf warten Sie noch?
Wir freuen uns auf Sie :-)

Elizabeth James-Köhler
Freizeit und Reisen
Kontaktieren Sie mich!
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Thema oder ein spezielles Anliegen?
Ich bin gerne für Sie da.
Schliessen