Was heißt ambulant betreutes Wohnen?
Das ambulant unterstütztes oder betreute Wohnen ist eine Wohnform, bei der es Menschen mit Behinderung ermöglicht wird, ein weitestgehend selbständiges „normales“ Leben in ihrer eigenen Wohnung bzw. Wohngemeinschaft zu führen.
Unsere Mitarbeiter unterstützen oder assistieren nur nach einem vorher festgelegten Hilfebedarf.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Wie kommt man ins ambulant unterstützte Wohnen?
Sprechen Sie Ihren Wunsch direkt bei uns oder bei Ihren Betreuern, Eltern oder Einrichtungsleitern an. Dann wird überprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir gemeinsam den Hilfebedarf erarbeiten. Darin wird der Umfang der täglichen und wöchentlichen Assistenz errechnet.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Was ist die Voraussetzung für ambulant unterstütztes Wohnen?
Der wichtigste Aspekt ist der persönliche Wunsch, in einer eigenen Wohnung zu leben. Die Person muss sich aktiv und motiviert an der Umsetzung zu beteiligen sowie Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Wer bezahlt ambulant betreutes Wohnen?
Die Kosten werden vom zuständigen Bezirk nach Antrag im Zuge der Eingliederungshilfe übernommen oder man trägt die Kosten selbst.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Können auch Senioren zum ambulant unterstützen Wohnen ?
Auch Senioren können im ambulant unterstützenden Wohnen betreut werden, solange sie selbstständig ihren Alltag ohne größeren – pflegerischen Aufwand bewältigen können.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Ist das AUW nur für Menschen mit geistiger Behinderung?
Im AUW werden Klienten unterstützt, bei welchen die geistige Behinderung im Vordergrund steht. Falls eine psychische Erkrankung begleitend diagnostiziert wurde, wird dies im Einzelfall besprochen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.
Hat man beim AUW einen Assistenten oder ist das immer jemand anderes?
Je nach gemeinsam ermittelter Assistenzzeit hat man 1 bis 2 Bezugsassistenten, die im „Tandem-Team“arbeiten. Diese beiden sind die Hauptansprechpartner. So hat der Klient in der Urlaubszeit eines Wohnassistenten einen Ansprechpartner, den er kennt.
Zuletzt aktualisiert am 2022-03-14 von digidoe.