Kindergarten
Herbert Meder Schule Unsleben
- +49 9773 / 91230
- +49 9773 / 9123 34
- hms@lh-rg.de
- Website besuchen
Kontaktieren Sie uns.
- Montag 7:45 bis 16:00 an Schultagen
- Dienstag 7:45 bis 16:00 an Schultagen
- Mittwoch 7:45 bis 16:00 an Schultagen
- Donnerstag 7:45 bis 16:00 an Schultagen
- Freitag 7:45 bis 14:30 an Schultagen
Öffnungszeiten
Hinweis
Bitte parken Sie auf den öffentlichen Parkplätzen. Der Parkplatz vor der Schule kann kurzfristig in der Zeit zwischen 8.15 und 11.15 Uhr genutzt werden.-
-
Nadine WolfSekretariat
- +49 9773 / 91230 E-Mail schreiben
Herzlich willkommen!
Unser Kindergarten ist eine schulvorbereitende Einrichtung für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.
Diese Einrichtung ist darauf spezialisiert Kinder, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind zu unterstützen und Sie als Eltern zu begleiten und anzuleiten.
Unsere Fachkräfte leisten besondere Hilfen bei der Entwicklung von:
- Wahrnehmung
- Sprache und Kommunikation
- Denken und Handeln
- Soziales und emotionales Lernen
- selbstständigen Lebensführung
- Findung und Entfaltung der Persönlichkeit
Nützliche Downloads
Aktuelles
Hier erhalten Sie nützliche Informationen sowie Einblicke in unsere Einrichtung.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Termine
Unsere Ziele
- Förderung des Kindes in seiner gesamten Entwicklung
- Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit
- Erreichen der individuellen Schulfähigkeit
- Unterstützung der Eltern in Fragen der Erziehung
Um dies zu erreichen, arbeiten wir sehr eng mit der heilpädagogischen Tagesstätte und der fachtherapeutischen Praxis zusammen.
Unsere kleine Welt
Der Kindergarten ist Teil des Förderzentrums Herbert-Meder-Schule. Unsere Kindergartengruppen können somit auch verschiedene dieser Räumlichkeiten nutzen.
Dazu zählen beispielsweise:
- Snoezelraum
- Musikzimmer
- Sporthalle
- Therapiebad
- Außensportplatz
Zu unserem Kindergarten gehören:
- Zwei unterschiedlich gestaltete Gruppenräume
- Ein Bistrobereich, in dem die Kinder gemeinsam essen
- Ein großes Spielhaus in der Mitte des Kindergartens
- Ein Raum zum Toben mit Kletterwand
- Ein Ruheraum
- Ein Pflegeraum
- Kindgerechte Sanitäranlagen
- Garten und Spielplatz

Bilder ansehen
Schliessen

Alles braucht seine Zeit!
Dies sehen wir als Grundsatz einer gelingenden Bildung an. Wir möchten den Grundbedürfnissen der Kinder nach liebevoller Zuwendung und Sicherheit gerecht werden. Daher sind in den einzelnen Fördergruppen maximal 8 bis 10 Kinder.
Durch eine entspannte, vorbereitete Umgebung mit
- vielfältigen Lern-, Spiel-, Erfahrungs- und Therapieangeboten
- klaren Strukturen und Regeln, die Schutz bieten
- respektvollem und wertschätzendem Umgang untereinander
wird Vertrauen und Sicherheit gefördert.
Alle Wege bleiben offen
Im ständigen Kontakt aller Beteiligten (Eltern, Erzieher, Therapeuten) wird entschieden, wie lange Ihr Kind unsere Einrichtung besucht.
Mit dem Besuch unseres Kindergartens ist nicht festgelegt, in welche Schule ein Kind eingeschult wird!
Je nach Förderbedarf des jeweiligen Kindes ist der anschließende Besuch einer Grundschule oder einer Förderschule möglich.
Im letzten Jahr vor der Einschulung werden unsererseits alle bestehenden Möglichkeiten mit den Eltern erwogen.

Mobile sonderpädagogische Hilfe (MSH)
Wir stellen unsere Leistungen auch in externen Kindergärten und Kindertagesstätten kostenfrei zur Verfügung. Diese können über deren Mitarbeiter bei uns (Frühförderung oder Herbert-Meder-Schule) angefordert werden.
Wichtig für die Zusammenarbeit mit der MSH ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Unsere MSH steht nicht flächendeckend allen Kindergärten im gleichen Umfang zur Verfügung. Hilfe kann nur bedarfsorientiert und in den jeweiligen Einrichtungen angeboten werden.
Außerdem bieten wir für Mitarbeiter und Eltern:
- Fortbildungen*
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Elternabende
*präventive Maßnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Entwicklungsverzögerungen
Schliessen